
Turnverein Knielingen 1891 e.V.
Bilddokumente der Vereinsgeschichte









Kurzchronik:
- 30.11.1891
- Gründung des "Turnvereins Knielingen 1891"
- 1914
- ff. Fast vollständige Einstellung des Turnbetriebs
- 1939
- ff. Fast vollständige Einstellung des Turnbetriebs
- 26.01.1946
- Wiedergründung des "Turnvereins Knielingen 1891 e.V." im Gasthaus Zum Kaiser Friedrich, Knielingen
Gründungsmitglieder:
Bechtold, W. / Drollinger, S. / Huber, J. / Kiefer, W. / Kiefer, Wilhem / König, G. / Ruf, Gottlieb / Ruf, J. / Siegel, J. / Siegel, Wilhelm
Persönlichkeiten:
Crocoll, Reinhold
Vereinsgeschichte
-
1899
- Fahnenweihe nach Spendensammlung der Vereinsmitglieder unter der regen Teilnahme zahlreicher auswärtiger Turnvereine
-
1905
- Eintragung in das Vereinsregister
-
1908 - 1909
- Bau und Einweihung der vereinseigenen Turnhalle in der Litzelaustraße 27
-
1909
- Gründung der Schülerturnabteilung
-
1913
- Gründung der Damenturnriege
-
1914 - 1918
- Fast vollständige Einstellung des Turnbetriebs
-
1921
- Gründung der Schülerinnenturnabteilung
-
1922
- Sieg beim Wettturnen in Beiertheim durch die Schülerinnenabteilung
-
1923
- Beschlagnahmung der Turnhalle durch französische Besatzungstruppen
-
1923
- Gründung einer Kunstturnriege
-
1923
- Ausrichtung des Gauturnfestes durch die Frauenabteilung
-
1933
- Erstmalige Teilnahme am Deutschen Turnfest in Stuttgart
-
1939 - 1945
- Fast vollständige Einstellung des Turnbetriebs
-
1946
- Gründung der Handballabteilung
-
1946
- Zerstörung der Turnhalle durch Brandstiftung
-
1947 - 1949
- Bestehen einer Frauenhandballmannschaft
-
1947
- Erringung der Kreismeisterschaft im Herrenhandball. Aufstieg in die Bezirksklasse
-
1949
- Wiederaufstieg der Herrenhandballmannschaft in die Bezirksklasse
-
1950
- Einweihung der zum Teil in Eigenarbeit wiederaufgebauten Turnhalle in der Litzelaustraße 27
-
1951
- Erringung der Fußballkreismeisterschaft
-
1954
- Erringung der Bezirksmeisterschaft durch die Herrenhandballmannschaft. Aufstieg in die Verbandsliga (Feldhandball)
-
1959
- Einweihung eines Erweiterungsbaus der Turnhalle, der neuen Platzanlage und des Gedenksteins zu Ehren der Verstorbenen und Gefallenen beider Weltkriege
-
1966
- 75-jähriges Jubiläum mit Festakt
-
1967
- Aufstieg der Herrenhandballmannschaft in die neu gegründete Badische Hallenhandball-Liga
-
1967
- Bau einer Flutlichtanlage mit sechs Gittermasten in Eigenarbeit
-
1969
- Gründung einer leistungsbezogenen Fördergruppe im Bereich Kinderturnen (Frühjahr 1969)
-
1971
- Wiedergründung einer Damenhandballmannschaft
-
1972
- Aufstieg der Herrenprellballmannnschaft (Altersklasse 4, Spieler über 50 Jahre) in die Badenliga
-
1973
- Einweihung der neuen Gymnastikhalle entlang der Pfalzbahnstraße
-
1974
- Wiederaufstieg der Herrenhandballmannschaft in die 1. Division der Badischen Hallenhandball-Liga
-
1976
- Einweihung der von der Stadt Karlsruhe gebauten Großsporthalle an der Eggensteiner Straße
-
1980
- Gründung der Skiabteilung
-
1981
- Erringung des Kreispokals durch die Damenhandballmannschaft und Aufstieg in die Badische Oberliga
-
1981
- Gründung der Tennisabteilung
-
1981
- Offizielle Einweihung der in Eigenarbeit neuerbauten Tennisanlage im Gewann Bruchwegäcker / Frauenhäusleweg
-
1988
- Erringung der Badischen Meisterschaft in der Allgemeinen Klasse Geräteturnen durch Dorit Endisch. Erringung der Deutschen Vizemeisterschaft durch die Frauenprellballmannschaft
-
1988
- Gründung der Fördergruppe für Kunstturnen der Mädchen
-
1989
- Ausrichtung des Turngaukindertreffens
-
1991
- Erringung der Badischen Meisterschaft durch die Frauenprellballmannschaft
-
1991
- 100-jähriges Vereinsjubiläum mit Festbankett, Festzug, Turn- und Sportschau sowie einem Hallenhandball-Vereinsturnier
-
1992
- Gründung der Badmintonabteilung
-
1994
- Erringung der Kreisligameisterschaft durch die Herrenhandballmannschaft und Aufstieg in die Landesliga Süd
-
1997
- Renovierung und Erweiterung des Tennisheims
-
1997
- Teilnahme am Badischen Landesturnfest in Karlsruhe mit 18 Sportlern und Sportlerinnen
-
1998
- Erringung der Meisterschaft in der Landesliga Süd durch die Herrenhandballmannschaft und Aufstieg in die Badische Oberliga
-
1999
- Erringung der Oberligameisterschaft durch die Herrenhandballmannschaft und Aufstieg in die Regionalliga Süd
-
1999
- Ausrichtung des ersten Knielinger Pokalturnens
-
2000
- Jasmin Essig turnt in der Oberliga, Katrin Winkel in der 2. Bundesliga für die Kunstturnregion Karlsruhe
-
2001
- Sieg der Handballerinnen in der Landesliga und Aufstieg in die Badische Oberliga
-
2005
- Erringung des Gauligasieges durch die Mädchenturnmannschaft
-
2006
- Abschluss des Bebauungsplan-Verfahrens für eine gemeinsame Sportanlage im Gewann Bruchwegäcker (Sportpark am Frauenhäusleweg) für die Knielinger Vereine: Boxring 46 e.V. Knielingen, TVK Knielingen und VfB Knielingen sowie einen neuen Reiterhof
-
2006
- Umbenennung der Gemeinde Sporthalle an der Eggensteiner Straße in Reinhold-Crocoll-Halle
Zurück