Deutsche Jugendkraft Grün-Weiß Rüppurr e. V.
Kurzchronik:
- 1923
- Gründung der "Deutschen Jugendkraft Grün-Weiß Rüppurr e. V." zunächst mit einer reinen Turnabteilung. Vereinsfarben Grün - weiß
- 1935
- Verbot und Auflösung des Vereins
- 1953
- Wiedergründung der Deutschen Jugendkraft Grün-Weiß Rüppurr e. V.
Gründungsmitglieder:
Leix, Walter / Renner (Pfarrkurant)
Vereinsgeschichte
-
1923 - -0001
- Der Turnbetrieb wird einmal wöchentlich in der Turnhalle in Rüppurr abgehalten
-
1923
- Teilnahme der Turnabteilung mit einer Pyramidenvorführung auf dem mittelbadischen Kreisturnfest in Malsch
-
1924
- Gründung einer Fußballabteilung
-
1925
- Erstmalige Teilnahme und Sieg bei einem Staffellauf in Rüppurr anlässlich der Fahnenweihe des katholischen Jugend- und Jungmännervereins mit den Läufern Eduard Angstmann, Alfred Fischer, Eugen Fischer, Hermann Stauß und Fridolin Vogel
-
1926
- Zuteilung eines Geländes am Waldrand nördlich der Gartenstadt an die Fußballspieler der DJK Rüppurr durch die Domänenverwaltung. Bespielbarkeitmachung des Platzes in Eigenarbeit
-
1935
- Verbot der DJK Rüppurr und Beschlagnahmung der Spielgeräte
-
1954 - 1959
- Mangels eigener Sportstätten trainiert die Turnabteilung auf der Platzanlage des Polizeisportvereins, die Fußballabteilung auf der Anlage des VfB Südstadt
-
1956 - 1959
- Zuweisung eines vereinseigenen Sportgeländes hinter dem Hofgut Rüppurr, das in Eigenarbeit als Sportplatz hergerichtet wird
-
1958
- Gründung der AH-Abteilung
-
1959
- Gründung der Tischtennisabteilung
-
1960
- Aufbau einer Jugendfußballabteilung
-
1960 - 1961
- Bau und Einweihung des Vereinsheims hinter dem Hofgut Rüppurr
-
1966
- Aufstieg der Fußballmannschaft in die A-Klasse
-
1967
- Beitritt einer Gymnastikgruppe
-
1968 - 1970
- Ein plötzlicher Anstieg des Grundwasserspiegels macht das einzige Spielfeld der DJK unbespielbar. Die Fußballspiele sämtlicher Mannschaften müssen auf auswärtigen Plätzen ausgetragen werden. Die Heimspiele werden bei den Nachbarvereinen Alemannia Rüppurr und FG Rüppurr ausgetragen
-
1972
- Offizielle Einweihung des neuangelegten Spielfeldes mit einem Spiel der 1. Mannschaft der DJK Rüppurr gegen den FG Rüppurr
-
1973
- 50-jähriges Jubiläum mit Totenehrung, Festakt und Jubiläumsfußballspielen gegen den SV Kleeblatt Hannover-Stöcken und die Stuttgarter Kickers
-
1975
- Aufstieg der Tischtennismannschaft der Herren in die Verbandsliga und der Damen in die Süddeutsche Oberliga mit der Erringung der Süddeutschen Meisterschaft
-
1977 - 1979
- Umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Vereinsgaststätte und den Außenanlagen. Anbau an das Vereinsheim mit einem Sitzungszimmer, einem Geräteraum und Sanitäranlagen
-
1982
- Anlage zweier Tennisplätze
-
1983
- 60-jähriges Jubiläum mit Festakt, Festgottesdienst und Einweihung eines Totengedenksteins
-
1987
- Installation einer Flutlichtanlage auf dem Nebenplatz
-
1992
- Bau eines dritten Tennisplatzes
-
1995 - 1998
- Umfangreiche Sanierungs- und Baumaßnahmen: Sanierung des Hauptspielfeldes (1995), Neuanlage eines Nebenspielfeldes im Gelände auf dem Rissnert (1996), Bau der sogenannten Tennishütte mit Umkleideraum und Aufenthaltsraum (1997), Modernisierung des Vereinsheims (1998)
-
2003
- 80-jähriges Jubiläum
Zurück